Mittwoch, 16. November 2016
MMM mit Ottobre Winter 2016 nr.16 und 17
älert insgesamt 8cm ,die Hüften sind mir zu sehr ausgeprägt im Schnitt.Mit dicker Strumpfhose und Kniestrümpfen gehts heute durch den Tag.
Sonntag, 13. November 2016
Finale Winermantel Sew Along 2016
Das Wetter heute lud dazu ein Fotos draußen zu machen.
Hier nochmal kurz zur Erinnerung,ich nähte eine Longjacke Burda 10/2012 Nr.113.
Die Überschrift beim Foto im Heft lautete schöne Täuschung.Davon brachte mich die Idee nicht ab die Jacke zu nähen.
Nicht überlegt das im Winter die Ärmel aus schwerem Romanit zu kalt sind, ging es los zuschneiden.....,die Ärmel habe ich doppelt eingenäht,gut das ging prima.
Bei 1,5 Grad heute ging es gerade so mit dem Kälteempfinden.
Gut gebügelt mit Vlies ist der Jackenkörper.Das kostet Zeit , ordentlich mit dem Dampfbügeleisen und Baumwolltuch arbeiten.
Nähanspruch der Jacke war kein kompliziertes Ding.
Geschlossen wird die Jacke mit Druckknöpfen.Leider sieht man die Druckknöpfe wenn ich den Mantel schließe,also das spannt so komisch und es entstehen einwenig Falten um den Druckknopf.Ob das die Schwere des Stoffes ist,keine Ahnung.
Auch überlegte ich noch etwas Mantelstoff zu bestellen um die Ärmel auszutauschen,leider ist er ausverkauft.
Kleine Flügelärmel sind im Schnitt vorgesehen über den Romanitärmel werden sie eingesetzt.
Ohje die Jacke wirkte dadurch sehr breit und ich kam mir vor wie ein Paradiesvogel der gerade Richtung Süden abheben wollte.Echt es ging gar nicht....!
Hier Bilder:
Mein Fazit ich trage die Jacke(Mantel) und nähe mir noch ein anderes Modell.
Das BESONDERE bleibt . Trotz nicht der 100 prozentigen Zufriedenheit ganz individuell nur für mich genäht und mein alleiniges Projekt keine langweilige Kaufkleidung,habe wieder dazu gelernt.
Liebe Grüße Annette
Tolle Mäntel beiMemademittwoch.blogspot.de
Vielen Dank für das Organisieren!!!!!!!!!!!!!
Hier nochmal kurz zur Erinnerung,ich nähte eine Longjacke Burda 10/2012 Nr.113.
Die Überschrift beim Foto im Heft lautete schöne Täuschung.Davon brachte mich die Idee nicht ab die Jacke zu nähen.
Nicht überlegt das im Winter die Ärmel aus schwerem Romanit zu kalt sind, ging es los zuschneiden.....,die Ärmel habe ich doppelt eingenäht,gut das ging prima.
Bei 1,5 Grad heute ging es gerade so mit dem Kälteempfinden.
Gut gebügelt mit Vlies ist der Jackenkörper.Das kostet Zeit , ordentlich mit dem Dampfbügeleisen und Baumwolltuch arbeiten.
Nähanspruch der Jacke war kein kompliziertes Ding.
Geschlossen wird die Jacke mit Druckknöpfen.Leider sieht man die Druckknöpfe wenn ich den Mantel schließe,also das spannt so komisch und es entstehen einwenig Falten um den Druckknopf.Ob das die Schwere des Stoffes ist,keine Ahnung.
Auch überlegte ich noch etwas Mantelstoff zu bestellen um die Ärmel auszutauschen,leider ist er ausverkauft.
Kleine Flügelärmel sind im Schnitt vorgesehen über den Romanitärmel werden sie eingesetzt.
Ohje die Jacke wirkte dadurch sehr breit und ich kam mir vor wie ein Paradiesvogel der gerade Richtung Süden abheben wollte.Echt es ging gar nicht....!
Hier Bilder:
Quelle Burda |
Ramanitärmel gedoppelt und aus dem Mantelstoffrest nochmal einen Ärmelabschluss daran gesetzt |
Mein neues Label |
Das BESONDERE bleibt . Trotz nicht der 100 prozentigen Zufriedenheit ganz individuell nur für mich genäht und mein alleiniges Projekt keine langweilige Kaufkleidung,habe wieder dazu gelernt.
Liebe Grüße Annette
Tolle Mäntel beiMemademittwoch.blogspot.de
Vielen Dank für das Organisieren!!!!!!!!!!!!!
Montag, 7. November 2016
Winter Mantel Sew Along
Das vorletzte Treffen und ich habe meine Longjacke fast geschafft.
Mit dem Futter ging es problemlos.Zuerst habe ich die Außenjacke genäht und danach Belege und Futter. Mit Nadeln beide Jacken ordentlich zusammen gefügt, mit Maschine genäht.Zum Schluss habe ich den Saum mit Hand vernäht.Der Burda Schnitt nr.134 aus 10/2012 ist nicht der Schnitt der mich überzeugt zum Lieblingsteil zu werden. Dies Woche die Jacke mal Testragen .
Örgs doch zum ärgern.
Bei diesem Schnitt werden die Ärmel aus festen Romanit genäht und überhaupt nicht genug nach gedacht das dies für den Winter zu dünn ist.Somit schnitt ich die Ärmel doppelt zu und nähte sie ein.
Was ich noch tun muss Druckknopf annähen.
Schöne Mäntel gibt es beiMemademittwoch.blogspot.de
Oh das reizt mich mir noch einen Mantel zu nähen.
LG Annette
Mit dem Futter ging es problemlos.Zuerst habe ich die Außenjacke genäht und danach Belege und Futter. Mit Nadeln beide Jacken ordentlich zusammen gefügt, mit Maschine genäht.Zum Schluss habe ich den Saum mit Hand vernäht.Der Burda Schnitt nr.134 aus 10/2012 ist nicht der Schnitt der mich überzeugt zum Lieblingsteil zu werden. Dies Woche die Jacke mal Testragen .
Örgs doch zum ärgern.
Bei diesem Schnitt werden die Ärmel aus festen Romanit genäht und überhaupt nicht genug nach gedacht das dies für den Winter zu dünn ist.Somit schnitt ich die Ärmel doppelt zu und nähte sie ein.
Was ich noch tun muss Druckknopf annähen.
Hier schaut das Futter unten heraus ,nochmal trennen |
Den Aufhänger nicht vergessen |
Schöne Mäntel gibt es beiMemademittwoch.blogspot.de
Oh das reizt mich mir noch einen Mantel zu nähen.
LG Annette
Mittwoch, 19. Oktober 2016
MMMM
Kaum noch ein Post von mir.Aber trotzdem es werden noch Dinge fertig hier noch ein Unterwäscheset von Makebra ein Bh nr.04 und Slip.
Er sitzt nicht ganz perfekt,ich denke ich muss den Brustpunkt verändern.Habe das ganze Teil nochmals aufgetrennt,welch Arbeit.Jetzt bleibt es so.Total begeistert bin ich vom Slip,wunderbarer Sitz.Man lernt mit jedem Stück.
Drüber gibt es einen Rock von Hedinaeht (Bleistiftrock) schnell und einfach zu nähen.WWW.HEDINAEHT:DE
Dazu aus der letzten Ottobre die Jacke nr. 17 ich habe sie aus einem Strickstoff genäht,der Fall ist nicht fließend..örgs.Aber schön kuschlig.Rockstoff ist aus schweren Romanit,mal irgendwann gekauft.
Ein Klick zum MMMMemademittwoch.blogspot.de
Liebe Grüße bis bald Annette
Er sitzt nicht ganz perfekt,ich denke ich muss den Brustpunkt verändern.Habe das ganze Teil nochmals aufgetrennt,welch Arbeit.Jetzt bleibt es so.Total begeistert bin ich vom Slip,wunderbarer Sitz.Man lernt mit jedem Stück.
Drüber gibt es einen Rock von Hedinaeht (Bleistiftrock) schnell und einfach zu nähen.WWW.HEDINAEHT:DE
Dazu aus der letzten Ottobre die Jacke nr. 17 ich habe sie aus einem Strickstoff genäht,der Fall ist nicht fließend..örgs.Aber schön kuschlig.Rockstoff ist aus schweren Romanit,mal irgendwann gekauft.
Ein Klick zum MMMMemademittwoch.blogspot.de
Liebe Grüße bis bald Annette
Montag, 10. Oktober 2016
Wintermantel Sew Along Stoff und Schnitt die Entscheidung
Heute begrüßt uns Karin zum zweiten Treffen.Sie hat schon zugeschnitten und dann gibt es noch Tipps zu Schulterpolstern ,Reverskragen. Paspelknopflöchern und ein Futter einsetzen ein Klick und man kann schon nachlesen.Bügle ich den Mantel mit Einlage???Wer machts wer nicht oh je...
Meinen ersten Mantel nähte ich im Nähkurs ,ich habe viel gelernt und er passt perfekt auch da wurde mit Einlage im oberen Bereich des Mantels gearbeitet.
Hier ein Bild
Modell von Pattern Company Nr. 05-336
Den würde ich gern nochmal nähen .Mir fehlt noch der Stoff,bei Aktivstoff habe ich schon etwas gefunden muss nur noch bestellen .
Beim durchblättern meiner Schnittmusterzeitungen entdeckte ich verschiedene Modelle.
Meine Entscheidung traf dann noch auf das Modell aus der Burda 10/2012 Nr.113 eine Longjacke ,sie wird mit Druckknöpfen geschlossen.
Im Netz kann man Stunden verbringen um einen passenden Stoff zu finden.Schwarz sollte es sein,somit bestellte ich bei Buttinette den Mantelstoff Fritz.Er ist sehr dünn ,zur Not kann ich noch ein Steppfutter einarbeiten anstatt des Taftfutters.Mal sehen wie der Schnitt passt.
Viel Erfolg allen Teilnehmerinnen
Annette
Ein Klick zu MMMMemademittwoch .blogspot.de
Leider klappt es mit der Verlinkung nicht .Versuche es morgen nochmal.
Meinen ersten Mantel nähte ich im Nähkurs ,ich habe viel gelernt und er passt perfekt auch da wurde mit Einlage im oberen Bereich des Mantels gearbeitet.
Hier ein Bild
Modell von Pattern Company Nr. 05-336
Bildquelle Pattern Companie |
Er ist mollig warm hat einen Cashmiranteil |
Den würde ich gern nochmal nähen .Mir fehlt noch der Stoff,bei Aktivstoff habe ich schon etwas gefunden muss nur noch bestellen .
Beim durchblättern meiner Schnittmusterzeitungen entdeckte ich verschiedene Modelle.
Meine Entscheidung traf dann noch auf das Modell aus der Burda 10/2012 Nr.113 eine Longjacke ,sie wird mit Druckknöpfen geschlossen.
Im Netz kann man Stunden verbringen um einen passenden Stoff zu finden.Schwarz sollte es sein,somit bestellte ich bei Buttinette den Mantelstoff Fritz.Er ist sehr dünn ,zur Not kann ich noch ein Steppfutter einarbeiten anstatt des Taftfutters.Mal sehen wie der Schnitt passt.
Bildquelle Burda |
Viel Erfolg allen Teilnehmerinnen
Annette
Ein Klick zu MMMMemademittwoch .blogspot.de
Leider klappt es mit der Verlinkung nicht .Versuche es morgen nochmal.
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Rums
Ausprobiert im Sommer verschiedene Bh Modelle und am besten von der Passform der Bh D03 von
Makebra www.Makebra.com dazu passend noch die Pantie.
Hier drückt wirklich nichts kein Bügel ,diese bestelle ich bei Sewy oder Spitzenparadies.Top Qualität.
Endlich ordentliche Passform.Bei diesem Modell wollte ich die Seitenteile mit füttern,dies war ein Fehler er war dann so eng und wenig dehnbar.Auftrennen und noch Zickzacknaht ....... ,es hat sich gelohnt und das Mittelteil liegt auch schön an.
Aus der letzten Ottobre wollte ich ein bequemes Teilchen nähen, Nummer 16 RELAXED .
Verwirrend fand ich im Moment die Taschenbeutel trotzdem es klappte alles.Genäht in 38 und ab Hüfte verschmälert pro Seite 2,5 cm. Die Taschenbeutel sperren etwas als ob noch ein Känguru drin Platz haben will.
Bis bald Annette
Hier geht es zu Rundumsweib.blogspot.de
Makebra www.Makebra.com dazu passend noch die Pantie.
Hier drückt wirklich nichts kein Bügel ,diese bestelle ich bei Sewy oder Spitzenparadies.Top Qualität.
Endlich ordentliche Passform.Bei diesem Modell wollte ich die Seitenteile mit füttern,dies war ein Fehler er war dann so eng und wenig dehnbar.Auftrennen und noch Zickzacknaht ....... ,es hat sich gelohnt und das Mittelteil liegt auch schön an.
Aus der letzten Ottobre wollte ich ein bequemes Teilchen nähen, Nummer 16 RELAXED .
Verwirrend fand ich im Moment die Taschenbeutel trotzdem es klappte alles.Genäht in 38 und ab Hüfte verschmälert pro Seite 2,5 cm. Die Taschenbeutel sperren etwas als ob noch ein Känguru drin Platz haben will.
Hier geht es zu Rundumsweib.blogspot.de
Mittwoch, 28. September 2016
Memademittwoch mit Burda Blouson nr.125 2/2013
Burda Blouson Nr,125 "/2013
Endlich mal wieder ein Post.
Der Blouson in Größe 40 und er fällt sehr klein aus.Man muss bei diesem Modell dünne Arme haben ,ich trennte alles nochmal auf und holte jeden Millimeter heraus besonders die Arme.
Bei K....rstadt irgendwann die Stoffe gekauft,die Zusammensetzung....mmmm????Er ist fest im Griff und dehnt sich nicht.
Bei Memademittwoch Memademittwoch.blogspot.de begrüßt uns Claudia von Bunte Kleider.
In diesem Sommer habe ich nicht soviel genäht,es entstanden zwei Bh einer von Makebra der DL03 www.makebra.com.Passform ist Klasse und endlich der richtige Bügel vom SpitzenParadies.Es drückt nix.Der zweite entstand aus dem Buch Traumhafte Dessous nähen von Mia Führer .
Leider kürzte ich beim Balconette DL03 noch nachträglich das Rückeneil,örgs etwas zu eng.
Ein neuer ist in Arbeit.
Stoffe, Gummis , Charmeuse,Schieber,Ringe ,Verschlüsse,Laminat bestellte ich bei Wien 2002 teilweise bei Sewy und im Spitzenparadies.Wien 2002 ist sehr günstig,doch bemerkte ich das die Qualitäten bei den Stoffen und den Bügeln nicht so gut sind wie bei den anderen Anbietern.Schon das Laminat von Wien ist labbrig .
Bis bald Annette
Endlich mal wieder ein Post.
Der Blouson in Größe 40 und er fällt sehr klein aus.Man muss bei diesem Modell dünne Arme haben ,ich trennte alles nochmal auf und holte jeden Millimeter heraus besonders die Arme.
Bei K....rstadt irgendwann die Stoffe gekauft,die Zusammensetzung....mmmm????Er ist fest im Griff und dehnt sich nicht.
Bei Memademittwoch Memademittwoch.blogspot.de begrüßt uns Claudia von Bunte Kleider.
In diesem Sommer habe ich nicht soviel genäht,es entstanden zwei Bh einer von Makebra der DL03 www.makebra.com.Passform ist Klasse und endlich der richtige Bügel vom SpitzenParadies.Es drückt nix.Der zweite entstand aus dem Buch Traumhafte Dessous nähen von Mia Führer .
Leider kürzte ich beim Balconette DL03 noch nachträglich das Rückeneil,örgs etwas zu eng.
Ein neuer ist in Arbeit.
Stoffe, Gummis , Charmeuse,Schieber,Ringe ,Verschlüsse,Laminat bestellte ich bei Wien 2002 teilweise bei Sewy und im Spitzenparadies.Wien 2002 ist sehr günstig,doch bemerkte ich das die Qualitäten bei den Stoffen und den Bügeln nicht so gut sind wie bei den anderen Anbietern.Schon das Laminat von Wien ist labbrig .
DL03 Makebra |
Bis bald Annette
Dienstag, 28. Juni 2016
Latzhosen Sew Along und Memademittwoch
Der Orginalschnitt Bildquelle Lucia Patterns |
Am Sonntag war Treff bei Sy Billedasbuerofuerschoenedinge.blogspot.de
Mein Traum ist dieser Schnitt(Oben) von Sweetheart Overalls gewesen .
Weil der Schnitt doch recht teuer ist habe ich mir versucht einen zu basteln.
Unterteil ist vom Burda Overall
.Dazu gehöriges Latzteil habe ich zusammen gebastelt.Nahtrenner musste stets zur Hand.Doch am Ende kam ein tragbares Teil heraus.
Der Stoff von K.....tadt Baumwolle mit Stretch in Längsrichtung.Ich bemerkte erst nach dem zuschneiden das es nicht in beide Richtung dehnbar ist.
Bin noch weit weg vom Original trotzdem ein kleinwenig an dem was ich wollte.
Paspel vergessen ,trennen. |
Hat Spaß gemacht.Danke Sy Bille für die Organisation.
Ein Klick zu Memademittwoch.blogspot.de
Lieben Gruß Annette
Donnerstag, 23. Juni 2016
Hose Mira aus Fashion Style 7/8 2015
Den Stoff habe ich vom letzten Stoffmarkt in Dresden.Kann gar nix zu der Zusammensetzung sagen.Er fühlt sich hauchzart wie Wildleder an.Stoff wollte gar nicht mit der Nähmaschine bis ich eine andere Nadel(Jersey) nahm und da zickte er nicht mehr.
Auf die Paspeltaschen habe ich verzichtet...dachte vielleicht bekomme ich sie nicht sauber genug hin,stattdessen die vom Amyrock eingesetzt.Bund in Nachtblau Lederähnlicher Stoff.
Genäht in Größe 38.Passt gut,naja ist ja auch Jogginghosen ähnlich.
Auf Ibiza
Liebe Grüße Annette
Auf die Paspeltaschen habe ich verzichtet...dachte vielleicht bekomme ich sie nicht sauber genug hin,stattdessen die vom Amyrock eingesetzt.Bund in Nachtblau Lederähnlicher Stoff.
Genäht in Größe 38.Passt gut,naja ist ja auch Jogginghosen ähnlich.
Auf Ibiza
Liebe Grüße Annette
Abonnieren
Posts (Atom)