Posts mit dem Label Kostüm Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kostüm Sew Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. November 2013

FINALE KOSTÜM SEW ALONG

Das Stöffchen
Einen schönen Sonntag ,hallo an alle!Die Zeit ist schon vorbei und heute werden unsere Projekte vorgestellt.Meine Kostümjacke habe ich letztendlich gewählt aus der neuste Ottobre.Da ist sie ohne Verschluss und ungefüttert.So ganz zufrieden bin ich nicht,sie könnte 1,5 cm am Verschluss weiter sein,daurch sperrt das Knopfloch etwas auf.Dazu gibt es einen Tellerock,den ich von einen Butterickkleid abgenommen habe ,naja ein Tellerock ist ja keine große Sache .Er durfte sich ordentlich aushängen und hups bei der Anprobe,ungleicher Saum,da und da und da.Somit habe ich alles fast cm für cm neu abgemessen und dann doch mit einen Rollsaum versehen ,gefüttert ist er auch.Im großen und ganzen nicht so zufrieden wie es sein sollte.Immerhin ohne Hilfe genäht,ja ich werde es tragen liebe ja wenn der Rock so schwingt.Ein nächstes gibt es bestimmt und der Stoff vom Stoffmarkt hat sich doch  fürs erste Kostüm geeignet.Die Bildqualität ist wieder schlecht,schaut trotzdem.



 Mit und ohne Gürtel,ich denke ohne.

Danke an die Organisatoren!Hier die anderen DamenFINALE!!!!!!!!!!!!!

Sonntag, 20. Oktober 2013

Kostüm Sew Along Teil4

KOSTÜM SEW ALONG TEIL4Das nähen die anderen Damen,husch husch mal schauen

Hallo ihr alle!Wie weit bin ich ?
Mein Tellerrock ist zugeschnitten.Am Bündchen angenäht,mir fehlt noch das Futter ,was ich die Woche besorge.naja und wie sich das ganze dann trägt??Mal sehen.Jetzt hängt der Rock ganz brav zum aushängen auf dem Bügel,es soll dann noch eine schöne Borte unten dran und der Saum den möchte ich gern mit der Hand um nähen.Hoffentlich meint es da die Geduld mit mir gut ,denn immerhin fast vier Meter Saumumfang.
Hier nun paar Bilder:
So könnte es sich machen Jacke und Rock zusammen

Nun erstmal aushängen zwei drei Tage,Futter bekommt es noch


Den Bund annähen

Sonntag, 6. Oktober 2013

Kostüm Sew Along Teil3

KOSTÜM SEW ALONG TEIL3

Schon ist es Zeit für Teil 3,wie weit in ich,naja es ist schon mal vorwärts gegangen.Heute habe ich erstmal mir den Schnitt zurecht gemacht zum füttern.Da ja dieses Ottobre Herbst 2013  Nr.13Kostümjackchen,mmm nicht richtig Kostümjacke eher so ein Basicteil .Jedenfalls ich suchte mir diese aus und wollte es auch mit Futter nähen.Habe ich auch juchhu!!..Füttern ist immer noch ne Qual.Genau nach Anleitung von Chaterine als Gastgeberin Danke dafür!Memademittwoch.blogspot.de zu den andern Kostümschneiderinnen.WOW!!!!!

Achtung Bilderflut"Die Fütterung einer Kostümjacke"









Sieht schon nach Fortschritt aus ,Innenleben ist herein genäht





Ärmel mit Mittelnaht aus zwei verschiedenen Futterstofen




 Was ist das?Futter unordentlich vernäht,ne ne das geht nicht,bitte trennen!!!
Gebügelt und schon mal mit Tuch probiert

Da schauen wir noch unten in den Ärmel


Eine Seite von rechts und links


Fazit,die Jacke passt fast sie könnte so 1 bis 2 cm mehr Weite haben.Der Stoff ist dünn,dadurch kann ich sie unter den Mantel ziehen.Es sollte eh erstmal eine Probejacke sein um zu Üben und auch das Füttern.Ich werde noch eine mit besseren Stoff nähen und die auch geeignet ist für die kühlere Jahreszeit.Als nächstes kommt der Tellerock,na klar GEFÜTTERT.

Sonntag, 22. September 2013

Kostüm Sew Along die zweite Runde



Entschuldigt schlechte Bildqualität.Abnäher auch im Bauchbereich,sieht man sehr schlecht.Hupsala schief angezogen,prrr.

Abnäher von der Schulter oben schräg noch unten

Seht ihr wie es mit Strickjäckchen spannt,puh geht nur ohne Jäckchen drunter.Man lernt mit jeden Stück.

So jetzt erst mal wählen gewesen.Heute ist die weite Rinde von Kostüm Sew Along.Mein Projekt fällt eher in Schwierigkeitsgrad leicht.Da ich noch nie eine Kostümjacke genäht habe,wurde ich bei der letzten Ottobre fündig und nähte da das Jäckchen.Für mich war es gut verständlich beschrieben und einfach zu nähen.Vom Stoffrauschbesuch aus Dresden holländischer Stoffmarkt nahm ich mir rund vier Meter mit.Kostümstoff zum üben,er ist quergestreift.Tanja die Liebe wo ich ab und zu zum Nähkurs gehe sagte ich hätte ruhig den Stoff drehen können,das er längsgestreift dann ist.Hatte ich mit nicht getraut wegen Fadenlauf.Es ist trotzdem die Kostümjacke entstanden.Kostüm Sew Along wunderbare Projekte schaut  

 Zusätzlich habe ich einen Knopfverschluss genäht,im Schnitt war kein Verschluss angegeben.Füttern werde ich sie auch noch.Mir ging es auch darum ,ich möchte sie immer anziehen können.Sie ist bequem Schultern sitzen gut,außer mit noch einer Jacke drunter spannt der Knopg.Letzendlich trägt man darunter eh keine Strickjacke.




..Auf dem Foto habe ich Strickjacke an Kleid drunter und Shirt,dadurch spannt sie etwas am Knopf.Genügend Stoff ist noch da für einen schwingenden Tellerrock mit schöner Borte.

Montag, 9. September 2013

Kostüm Sew Along

Meine Auswahl eher sportlich,aber ich will es versuchen
Tolle Entscheidungen bei den anderen



Hups aus versehen alles gelöscht.Naja also was nähe ich?Jacketts sind im Schrank,oh da und  und noch eins .Ja Kaufsachen.ich denke nach  und in der Burda finde ich etwas,eher sportlich ein Jerseykleid und ein Blouson,Burda 2 /2013,Nr 125 und128.Im Schrank habe ich einen dunkelblauen Stretchsatin und fürs Kleid ein Jersey mit Blumen das Dunkelblau findet sich wieder oder für die Jacke einen mittelgrauen Stoff und dazu roten gemusterten Jersey.Eher eine Entscheidung wie oft nutze ich es und da habe ich mich für diese Modelle überzeugt.
Oder ich rüste um auf die neue Ottobre die wardrobe Basic Jacke Nr 13 Rock Nr11 On trend undBluse Nr.12 Peplum oder eventuell einen weiten Tellerrock dazu!!!!!!!!!!!!!!!